Löscht ein Firmwareupdate die gespeicherten 3D-Modelle auf dem Adventurer 3 / 3 Pro?
Nein, die Daten bleiben erhalten. Wie Sie dennoch ein Backup der Daten machen können erfahren Sie hier.
WeiterlesenNein, die Daten bleiben erhalten. Wie Sie dennoch ein Backup der Daten machen können erfahren Sie hier.
WeiterlesenStecken Sie einen USB-Stick in den Adventurer 3 / 3 Pro Gehen Sie auf das Objekt im internen Speicher und kopieren Sie es mit der Kopiertaste auf den USB-Stick.
WeiterlesenHier finden Sie eine Videoanleitung wie Sie die Düse des Adventurer 3 / 3 Pro wechseln und reinigen: https://drive.google.com/open?id=12tczsDXadigelzOHTENymJBUCnhG06dB
WeiterlesenFalls Sie das Gefühl haben die Riemen des Creator 3 sind zu locker dann können Sie die Spannung zunächst wie folgt prüfen: Gehen Sie in den Modus um die Achsen manuell zu verfahren unter Tools/Manuell. Bewegen Sie kurz die Druckköpfe mit den Pfeiltasten in der x- und y-Richtung. Sobald Sie das gemacht haben sind die … Weiterlesen
WeiterlesenZunächst gilt es zu prüfen ob eine Verstopfung im Extruder vorliegt. Reinigen Sie die Düse oder wechseln Sie die Düse oder das in der Düse enthaltene PTFE-Röhrchen. Die Düse wird gereinigt indem man den Schrittmotor am Druckkopf entfernt, die Düse auf ca. 230 Grad vorheizt und dann von oben mit dem Reinigungswerkzeug den Extruder durchstößt … Weiterlesen
WeiterlesenSollten Sie Probleme mit einem klopfenden Geräusch am Extruder haben dann gehen Sie bitte wie folgt vor: Installieren Sie zunächst die aktuellste Firmware. Wenn Ihr Adventurer 3 / 3 Pro im Wifi-Netzwerk ist wird die aktuellste Firmware automatisch geladen. Falls danach das Klopfgeräusch weiterhin besteht dann gehen Sie wie folgt vor: Prüfen Sie bitte zuerst, … Weiterlesen
WeiterlesenDie IP-Adresse des Adventurer 3 / 3 Pro ändert sich je nachdem wie Sie sich mit dem Netzwerk verbinden. Wenn Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, wird die WLAN-IP angezeigt. Wenn Sie eine Ethernet-Verbindung herstellen, wird die Ethernet-IP angezeigt.Wenn Sie sich weder mit dem WLAN oder Ethernet verbinden, wird nichts angezeigt. Die WiFi-MAC-Adresse sollte immer gleich bleiben … Weiterlesen
WeiterlesenHier finden Sie eine Anleitung wie Sie die Firmware des Dreamer/Inventor aktualisieren können. Schließen Sie zunächst den Dreamer/Inventor über das USB-Kabel an Ihren Computer an Starten Sie Flashprint Verbinden Sie sich mit dem Drucker über den Menüpunkt Drucken/Gerät verbinden. Danach starten Sie das Firmwareupdate über Extras/Update Firmware Folgen Sie den Anweisung auf dem Bildschirm
WeiterlesenAuf dem beim Drucker mitgelieferten USB-Stick ist die Software Flashprint sowie Happy 3D enthalten sein. Flashprint ist der erforderliche Slicer zur Vorbereitung der Druckdaten für den Drucker. Der Slicer benötigt sogenannte .stl oder .obj-Daten die in einer 3D-Modellierungssoftware oder CAD-Software erstellt werden. Das mitgelieferte Programm Happy3D von Flashforge ist ein einfaches 3D-Modellierungswerkzeug mit dem Sie 3D-Modelle … Weiterlesen
WeiterlesenHier finden Sie einige Informationen und Einstellungen wie Sie Flashforge-Drucker mit Cura verwenden können. Diese Informationen sind unter Vorbehalt zu Verwenden. Nicht jeder Flashforge-Drucker wird von Flashforge explizit mit Cura getestet und es ist möglich, dass die Einstellungen nicht gleich funktionieren oder nur nach längerem ausprobieren. Wir empfehlen generell immer die Verwendung von Flashprint als … Weiterlesen
Weiterlesen