Ungewöhnliche Geräusche während dem Druck

Falls Ihr Drucker ungewöhnliche Geräusche während des Druckens entwickelt gehen Sie wie folgt vor um die Ursache zu ermitteln: Prüfen Sie zunächst ob ein Schmieren der Achsen eine Verbesserung bringt. Bewegen Sie den Druckkopf von Hand oder im Manuell-Modus. Falls während der manuellen Bewegung Geräusche auftreten dann ist vermutlich das Kugellager beschädigt und sollte ersetzt … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie kann man kleine Abweichungen in der Maßgenauigkeit eines Druckobjektes korrigieren?

Im Flashprint Expertenmodus gibt es hierfür die Funktion „Maßanpassung“. Grundsätzlich funktioniert das so, dass Sie ein Objekt zunächst normal ausdrucken ohne die Maßanpassung. Dann messen Sie dieses Objekt aus um herauszufinden um wieviel das Ist-Maß vom Soll-Maß abweicht. Diesen Wert tragen Sie dann im Bereich „Maßanpassung“ ein. Wenn Sie dann die Druckdatei neu erstellen wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Eigenschaften und Druckparameter aller Flashforge Filamente

In den unten stehenden Tabellen finden sie eine Übersicht der Eigenschaften und Druckparameter aller Flashforge Filamente. Printing Temp. = Drucktemperatur Printing Speed = Druckgeschwindigkeit Suggested Printing Layer Resolution = empfohlene Schichthöhe Hot Bed Temp. = beheizte Bauplattform Printing Raft = Stützplattform für Modellboden Specification = Gewicht der verfügbaren Filamentrollen Tensile Strength = Zugfestigkeit Flexural Strength … Weiterlesen

Weiterlesen

Z-Kalibrierung des Creator 3 / Fehlermeldungen bei der Z-Kalibrierung

Sollten bei der Z-Achsen-Kalibrierung Probleme auftreten (z.B. Fehlermeldungen oder Fehlercode 17) dann ist es möglich, daß der Z-Achsensensor kalibriert oder ersetzt werden muss. Der im Druckkopf verbaute Z-Achsensensor ist Piezoelektrisch und die Sensitivität des Sensors kann eingestellt werden. Mit dem Firmwareupdate 20190809 wurde von Flashforge ein neuer Menüpunkt „Sensitivity/Empfindlichkeit“ im Touchmenü des Creator 3 ergänzt. … Weiterlesen

Weiterlesen

Informationen zur neuen Adventurer 3 / 3 Pro Extruderdüse

Die Extruderdüse des Adventurer 3 / 3 Pro wurde überarbeitet so dass Sie besser mit Filamente von Drittherstellern funktioniert. Sollten Sie Druckprobleme haben (z.B. stockender Filamenteinzug) dann empfehlen wir Ihnen die Verwendung der neuen Düse. Des weiteren empfehlen wir für die Verwendung von 1kg Rollen mit dem Adventurer 3 / 3 Pro diese Rollenhalterung.

Weiterlesen

Höhenkalibrierung der Dual-Extruder beim Creator 3 / Warum druckt der Creator 3 im Dualmodus zuerst eine dünne Grundfläche?

Beim Leveln des Creator 3 bleibt die Düse zuerst auf der Rückseite der Platte, merkt sich die Höhe und überprüft dann die anderen Positionen. Bei der Z-Kalibrierung wird zuerst die rechte Düse geprüft dann die linke. Und somit der Höhenunterschied ermittelt. Da die Düsen von Creator 3 unabhängig voneinander installiert werden, ist es schwierig, beide … Weiterlesen

Weiterlesen

Druckparameter und Umgang mit Filamente beim Creator 3

Hier ein paar Generelle Informationen zu den Druckparametern beim Creator 3: Verschiedene Filamentmarken haben unterschiedliche Filamenteigenschaften. Zur Verwendung des Creator 3 wird empfohlen, den Flashprint Expertenmodus zu verwenden, um geeignete Parameter für eine bessere Druckqualität zu finden. Hier ein paar Tips: Eine Verdickung und Erhöhung der Fließgeschwindigkeit der ersten Schicht wirkt sich positiv auf die … Weiterlesen

Weiterlesen

Quietschgeräusche beim bewegen der Platform des Guider 2/2s

Es kann vorkommen, dass die Z-Achsen-Spindel Quietschgeräusche beim bewegen der Bauplattform macht. Man kann dieses Problem durch nachfetten der Spindel und lösen der Schrauben in den Griff bekommen. Versuchen Sie es bitte zunächst mit dem mitgelieferten Fett: https://flashforge-germany.com/de/product_info.php?info=p252_schmierfett-fuer-3d-drucker.html Falls die Geräusche sich nicht bessern so können Sie auch alternativ ein dickeres Teflonfett verwenden. Zum Beispiel … Weiterlesen

Weiterlesen