Tipps zur Wartung von Flashforge 3D-Druckern

Was das Thema Wartung von 3D-Druckern angeht so ist die Empfehlung, daß zunächst nach ca. 150 Druckstunden die Achsen nachgefettet werden sollten. Generell sollten die Achsen regelmässig nachgefettet werden. https://flashforge-germany.com/de/product_info.php?info=p252_schmierfett-fuer-3d-drucker.html Die Extruderdüse und die darin steckende Teflonröhre/PTFE Röhre (bei Creator Pro, Inventor, Dreamer, Finder, Inventor 2/2s, Guider 2/2s) sind Verschleissteile und müssen auch mal ersetzt … Weiterlesen

Weiterlesen

Wichtig: Neue Flashforge Filamente

Flashforge bietet ab sofort eine Vielzahl and Filamentsorten an. Sowohl als 0.5 kg oder 1.0 kg Rollen. Wir arbeiten aktuell daran unser Sortiment auf flashforge-germany.com Stück für Stück auszubauen um Ihnen eine breite Palette an Materialien anbieten zu können. Es gibt eine wichtige Neuerung für alle Finder, Dreamer, Inventor, Inventor 2, Inventor 2s und Adventurer … Weiterlesen

Weiterlesen

Probleme mit dem Filamentsensor (Filament Error/Filament Fehler)

Sollten Sie die Meldung „Filament Error“ erhalten dann ist es gut wenn Sie zunächst einmal die Kabelverbindungen prüfen an der Hauptplatine und dem Filamentsensor. Sind die Kabel richtig drin? Stecken Sie die Kabel aus und wieder an und vergewissern Sie sich dass das Kabel korrekt drin ist. Danach starten Sie den Drucker neu und prüfen … Weiterlesen

Weiterlesen

Verwendung von USB Sticks/Flash Drives mit Flashforge Druckern

Falls Sie mit Ihrem Flashforge-Drucker USB Sticks oder USB-Drives verwenden möchten, dann sollten diese im Format FAT32 formatiert sein. Andernfalls kann der Drucker das USB Gerät nicht erkennen.

Weiterlesen

Perfektes kalibrieren Ihres Druckers!

Für erfolgreiche 3D-Drucke sind die ersten Druckschichten entscheidend. Vor allem sollte hier auf eine ausreichende Haftung der ersten Druckschicht geachtet werden damit Warping (hochbiegen) und Ablösen vermieden werden. Eine Erhöhung der Haftung erreicht man über die folgenden Faktoren (nach Priorität geordnet): Extruderkalibrierung oder Strangpressenkalibierung (entfällt bei Creator Pro, Dreamer, Inventor) Ausrichtung der Bauplattform (Leveling) (entfällt … Weiterlesen

Weiterlesen

Prüfen der Riemenspannung und spannen der Riemen

Hier ein Tip wie Sie prüfen können ob die Riemenspannung ausreichend ist. In manchen Fällen kann es sein, dass die Riemen zu locker sind und somit die Drucke unsauber werden. – Gehen Sie im Touchmenü Ihres Druckers unter TOOLS / MANUELL (das Icon mit den Pfeilen in alle Richtungen). – Bewegen Sie kurz den Druckkopf … Weiterlesen

Weiterlesen

Reinigen des Extruders und Filamenteinzuges beim Adventurer 3 / 3 Pro

Falls das Filament unregelmäßig aus dem Extruder kommt oder nicht ausreichend über den Filamenteinzug eingezogen wird dann kann eine Verstopfung der Extruderanlage vorliegen oder des Filamenteinzuges. Prüfen Sie bitte zunächst ob der Filamenteinzug sauber ist und reinigen Sie diesen. Eine Anleitung zum Ausbau des Filamenteinzuges finden Sie hier: Filamenteinzug ausbauen Danach überprüfen und reinigen Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Versatz im Druck / Probleme mit Schrittmotoren & Achsen beim Dreamer

Falls Sie beim Dreamer Probleme mit einem Versatz in Ihren Druckobjekten haben und/oder ein ungewöhnliches Verhalten bei den Schrittmotoren feststellen, dann können Sie den folgenden Lösungsweg ausprobieren: Setzen Sie zunächst den Dreamer auf die Werkseinstellungen zurück und kalibrieren Sie danach die X-und Y-Achsen mittels der Homefunktion neu. Prüfen Sie auch ob die Achsen genug gefettet … Weiterlesen

Weiterlesen

Brüche im Filament

Wir haben vereinzelt Kunden, die von brüchigem Filament berichten. In den meisten Fällen liegt es daran, daß das Filament auf die Umgebung reagiert und z.B. Feuchtigkeit zieht. Vor allem PLA Filamente sind davon betroffen. Hier ist es wichtig, dass Sie die Rollen bei Nichtgebrauch aus ihrem Drucker nehmen und möglichst luftdicht verschlossen lagern. Wenn das nicht … Weiterlesen

Weiterlesen