Ersetzen des Bauplattformstickers

Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, daß Sie den Sticker der Bauplattform ersetzen müssen. Hier ein paar Tipps dazu: Ziehen Sie den alten Sticker über die Ecken der Bauplattform langsam ab. Je langsamer Sie das machen, desto weniger Rückstände bleiben auf der Bauplattform. Die groben Rückstände rubbeln Sie dann am besten mit den Fingern … Weiterlesen

Weiterlesen

Wartung und Leveling des Adventurer 3 / 3 Pro

Was die Wartung des Adventurer 3 / 3 Pro angeht ist folgendes empfehlenswert: Fetten Sie die Achsen regelmässig. Es wird empfohlen nach ca. 150 Druckstunden die Achsen zu fetten oder falls Sie Geräusche beim Bewegen der Achsen feststellen (z.B. Quietschen). Schmierfett erhalten Sie in unserem Shop. Ausserdem können Sie regelmässig die Riemenspannung prüfen. Der Riemen … Weiterlesen

Weiterlesen

Probleme beim Filamenteinzug des Adventurer 3 / 3 Pro

Bei Problemen mit dem Filamenteinzug des Adventurer 3 / 3 Pro lesen Sie sich bitte folgendes durch: Bitte beachten Sie, daß Sie grundsätzlich externe Filamentrollen mit dem Adventurer 3 benutzen können. Je größer und schwerer die Rolle desto mehr Zug auf dem Schrittmotor. Sie sollten deshalb darauf achten, daß das Filament leicht abrollt und dem … Weiterlesen

Weiterlesen

Werkzeug zum Tausch der Extruderdüse

Zum Austausch der Extruderdüse ist es wichtig dass Sie gutes Werkzeug verwenden. In der Praxis ist es so, dass durch die Hitze und Ausdehnung die Extruderdüse vermutlich stärker im Aluminiumblock steckt und nicht ganz so leicht herauszudrehen ist. Hierzu ist ein gutes Werkzeug wichtig und etwas Kraft. Im Anhang finden Sie zwei Fotos auf dem … Weiterlesen

Weiterlesen

Kann man den Adventurer 3 / 3 Pro mit Simplify 3D benutzen?

Momentan leider Nein. Der Adventurer 3 / 3 Pro ist recht neu auf dem Markt. Aus unserer Erfahrung dauert es ein paar Monate bis Simplify 3D neue Drucker in die Software aufnimmt. Sie können den Adventurer 3 / 3 Pro mit Flashprint, der leistungsstarken, kostenlosen und mitgeliefertent Slicing Software von Flashforge benutzen. Flashprint besitzt ebenfalls … Weiterlesen

Weiterlesen

Verbesserung der Oberflächenhaftung beim Adventurer 3 / 3 Pro

Falls Ihre Druckobjekte auf der Bauoberfläche des Adventurer 3 / 3 Pro nicht haften haben Sie folgende Möglichkeiten: Stellen Sie zunächst sicher, dass der Extruder kalibriert ist. Die Extruderkalibrierung definiert den grundsätzlichen Abstand zwischen Bauoberfläche und Extruder. Sie starten die Extruderkalibrierung im Touchmenü unter Tools/Einstellungen/und dann auf der linken Seite das mittlere Piktogramm (rot markiert … Weiterlesen

Weiterlesen

Inbetriebnahme der Kamera des Adventurer 3 / 3 Pro & Verbinden mit der Polar Cloud

Sollten Sie Probleme haben die Kamera des Adventurer 3 / 3 Pro in Betrieb zu nehmen so finden Sie in dem folgenden Dokument Tips dazu: Adventurer3 Camera User Manual 180620 Entfernen Sie ebenfalls USB-Sticks und/oder USB-Kabel während der Inbetriebnahme der Kamera. Prüfen Sie auch ob die Kamera im folgenden korrekten Modus ist. Des weiteren finden … Weiterlesen

Weiterlesen

Guider 2 / 2s Inbetriebnahme und Plattformausrichtung

Sollten beim Ausrichten der Bauplattform (Leveling) Probleme auftreten – z.B. Extruder/oder Levelingsensor zu weit weg von der Bauplattform – dann liegt das daran, dass Sie zunächst die Strangpresse kalibrieren müssen. Vor allem nach dem Transport des Guider 2 / 2s zu Ihnen ist dies öfters erforderlich. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Die Strangpresse kalibrieren Sie … Weiterlesen

Weiterlesen