Manuelles Firmwareupdate beim Creator 3

Sollte Ihr Creator 3 kein automatisches Firmwareupdate machen dann können Sie die Firmware auch manuell installieren. WICHTIG: Wir empfehlen das automatisch Firmwareupdate per WLAN/Internetverbindung zu machen. Sobald Ihr Creator 3 mit dem Internet verbunden ist sucht er automatisch nach der neusten Firmware und installiert diese. Das manuelle Firmwarupdate empfehlen wir nur dann zu machen falls … Weiterlesen

Weiterlesen

Firmware manuell installieren beim Adventurer 3 / 3 Pro

WICHTIG: Wir empfehlen das automatisch Firmwareupdate per WLAN/Internetverbindung zu machen. Sobald Ihr Adventurer 3 / 3 Pro mit dem Internet verbunden ist sucht er automatisch nach der neusten Firmware und installiert diese. Das manuelle Firmwarupdate empfehlen wir nur dann zu machen falls das automatische Update fehlgeschlagen ist oder Probleme mit dem Drucker auftauchen. Kontaktieren Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Wechsel des Displays beim Creator 3

Hier finden Sie ein Video wie das Touchdisplay des Creator 3 gewechselt wird: BITTE BEACHTEN: Das neue Display sollte nicht zu fest verschraubt werden. Dadurch können Schäden am Display entstehen. Des weiteren testen Sie bitte das getauschte Display zunächst mit der Abdeckung noch geöffnet. Erst wenn sicher ist, dass das Display funktioniert bitte die Abdeckung … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie und was kann mit der gehärteten Stahldüse des Creator 3 gedruckt werden?

Die gehärtete Stahldüse des Creator 3 stellt eine zuverlässigere und haltbarere Möglichkeit dar, die anspruchsvolleren Materialien zu drucken. Sie kann haltbarer sein, benötigt aber auch aufgrund ihrer geringeren Wärmeleitfähigkeit zusätzliche Temperatur, um den Druckauftrag korrekt auszuführen. Es wird von Flashforge empfohlen, dass bei Verwendung dieser Düse die Drucktemperatur 5 bis 10 Grad höher sein sollte … Weiterlesen

Weiterlesen

Creator Pro 2 Probleme mit der Druckbetttemperatur

Bei neuen Creator Pro 2 Geräten kann es zu einem Problem beim Aufheizung des Druckbetts kommen. Es kann von falsch angezeigten Minusgraden bis hin zu gar nicht heizen variieren. Dieses Problem kann mit der Firmware-Version zusammenhängen. Wenn Sie auf die neueste Version aktualisieren, sollte das Problem behoben sein und das Display sollte dann die genaue … Weiterlesen

Weiterlesen

Guider 2s Polar Cloud Bild Problem

Polar Cloud ist eine großartige Funktion, um den Überblick über Ihren Druck zu behalten. Allerdings kann es vorkommen, dass trotz einer erfolgreichen Verbindung das Bild einfach nicht erscheint. Das neueste Firmware-Update kann die Antwort auf dieses Problem sein. Wie üblich empfehlen wir, dass das Update mit dem USB-Sticker durchgeführt werden sollte. Hier finden Sie die … Weiterlesen

Weiterlesen

Allgemeine Information zur Druckgeschwindigkeit

Wenn Sie ein neues Projekt beginnen, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass jede Druckdatei ihre eigenen Eigenschaften hat, die bei der Vorbereitung des Drucks beachtet werden müssen. Nicht alle sollten in der gleichen Position, mit den gleichen standardmäßigen Einstellungen und vor allem mit der gleichen Geschwindigkeit gedruckt werden. Es kann vorkommen, dass die gleiche Datei … Weiterlesen

Weiterlesen

Z-Kalibrierung Expertenmodus Creator 3

In der Firmware-Version 20201119 gibt es einen ‚Z-Achsen-Ausgleich‘ und einen ‚Z-Kalibrierungs-Expertenmodus‘.Die ‚Z-Achsenkompensation‘ sollte während des Druckauftrags erfolgen. Sie können sich das Bild unten ansehen: Sie können die Kompensation während des Drucks versuchen, wenn der Abstand zwischen Düse und Platte nicht korrekt ist. Eine positive Zahl bedeutet, dass der Abstand zwischen Düse und Platte größer wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Upgrade und Leveling eines älteren Hunter mit neuer Bauplattform

Falls Sie eine ältere Version des Hunter mit dem z-Achsen-Kit upgraden möchten gehen Sie bitte wie folgt vor: Sie benötigen einen leeren USB-Stick (formatiert auf FAT32). Laden Sie sich über folgenden Link die Factory-Datei des Hunter herunter. https://drive.google.com/open?id=13odLXFZey6EpgdLcVqYi1JFbjHDJoCmy Entpacken Sie den Ordner dlp-ii.rar und legen Sie den Ordner auf die oberste Ebene des USB-Stick (Rootdirectory). … Weiterlesen

Weiterlesen