Creator 3 Pro – Anleitung zum Austausch von Druckkopfkomponenten
Ersetzen der Extruder Assembly Ersetzen Nozzle und Nozzle Assembly Ersetzen Leveling Sensor Ersetzen Extrudermotor und Zahnrad Ersetzen Extruderboard
WeiterlesenErsetzen der Extruder Assembly Ersetzen Nozzle und Nozzle Assembly Ersetzen Leveling Sensor Ersetzen Extrudermotor und Zahnrad Ersetzen Extruderboard
WeiterlesenDer Creator 4 verfügt über verschiedene Druckköpfe für unterschiedliche Einsatzzwecke. Um bestimmte Materialien drucken zu können, ist es erforderlich, den dafür geeigneten Druckkopf zu installieren. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie den Creator 4 Druckkopf richtig austauschen:
WeiterlesenMit dem letzten Update der Flashprint Software Version 5.4.0 gab es für den Guider 2s Probleme beim Starten des Druckvorgangs. Sollten sie davon betroffen sein, empfehlen wir ein Downgrade auf eine frühere Version der Software. Die Liste der verfügbaren Flashforge-Versionen finden Sie hier.
WeiterlesenAuf der offiziellen, englischen Website des Herstellers Flashforge gibt es einen Bereich mit den neuesten Bedienungsanleitungen, Firmware-Updates und Software. Diese Dateien können von allen Benutzern kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Sie können diese Seite hier finden.
WeiterlesenBei der Aktualisierung der Firmware von Geräten der Foto-Serie (Foto 13.3 und Foto 8.9) muss darauf geachtet werden, dass der Speicherplatz für diesen Vorgang ausreichend ist. Es wurde berichtet, dass Geräte mit vollem Speicher die Firmware nicht richtig installieren konnten und nicht mehr funktionierten. Infolgedessen konnten alle Informationen auf dem Speicher nicht wiederhergestellt werden und … Weiterlesen
WeiterlesenBeim Austausch der Düse des Adventurer 3 / 3 Pro / 4, entweder für eine neue Düse der gleichen Art, oder einer neuen Düse mit anderen Einstellung (Zum Beispiel: 265 Grad Düse), ist folgendes zu beachten: Jede Düse hat eine eigene Kalibrierungsnummer. Diese ist handschriftlich auf der Verpackung erfasst. Damit die Düse korrekt arbeitet muss … Weiterlesen
WeiterlesenDie einfachste Möglichkeit das restliche Filament auf einer Rolle zu ermitteln ist diese zu wiegen und das Gewicht der Spule abzuziehen. Eine Flashforge 0.5 kg-Leerspule wiegt 120 Gramm Eine Flashforge 1 kg-Leerspule wiegt 160 Gramm Beachten Sie bitte, dass die in Flashprint und im Druckerdisplay angegebenen Werte zur benötigen Filamentmenge nur ungefähre Werte sind. Wir … Weiterlesen
WeiterlesenEine ausführliche Bedienungsanleitung zu den Flashprint-Funktionen finden Sie in der Software im Menü „Hilfe/Hilfe-Inhalt“.
WeiterlesenManchmal klebt das Raft zu fest an der Bauplattform, so dass es entweder von Hand oder nur mit Hilfe eines Spachtels/Messers schwer zu entfernen ist. Eine gute Methode, um dieses Problem zu lösen, ist das Erhitzen der Stelle mit einem Heißluftföhn oder einem Haartrockner. Auf diese Weise erweicht der Kunststoff und lässt sich leichter von … Weiterlesen
Weiterlesen