Klopfgeräusche beim Filamenteinzug des Adventurer 3 / 3 Pro

Sollten Sie Probleme mit einem klopfenden Geräusch am Extruder haben dann gehen Sie bitte wie folgt vor: Installieren Sie zunächst die aktuellste Firmware. Wenn Ihr Adventurer 3 / 3 Pro im Wifi-Netzwerk ist wird die aktuellste Firmware automatisch geladen. Falls danach das Klopfgeräusch weiterhin besteht dann gehen Sie wie folgt vor: Prüfen Sie bitte zuerst, … Weiterlesen

Weiterlesen

Einstieg in den 3D-Druck: Welche Software wird benötigt?

Auf dem beim Drucker mitgelieferten USB-Stick ist die Software Flashprint sowie Happy 3D enthalten sein. Flashprint ist der erforderliche Slicer zur Vorbereitung der Druckdaten für den Drucker. Der Slicer benötigt sogenannte .stl oder .obj-Daten die in einer 3D-Modellierungssoftware oder CAD-Software erstellt werden. Das mitgelieferte Programm Happy3D von Flashforge ist ein einfaches 3D-Modellierungswerkzeug mit dem Sie 3D-Modelle … Weiterlesen

Weiterlesen

Verwendung von Flashforge-Druckern mit Cura

Hier finden Sie einige Informationen und Einstellungen wie Sie Flashforge-Drucker mit Cura verwenden können. Diese Informationen sind unter Vorbehalt zu Verwenden. Nicht jeder Flashforge-Drucker wird von Flashforge explizit mit Cura getestet und es ist möglich, dass die Einstellungen nicht gleich funktionieren oder nur nach längerem ausprobieren. Wir empfehlen generell immer die Verwendung von Flashprint als … Weiterlesen

Weiterlesen

Welche Bedeutung hat die Funktion „Rolle“ beim Dreamer?

Es gibt zwei Versionen des Dreamer. Bei den meisten ist die Rolle (siehe gelbe Markierung im Foto) auf welcher der Riemen der x-Achse läuft Schwarz. Bei einigen der älteren Modelle des Dreamer ist die Rolle Grau/Silber. Falls die Größe des Druck-Modells nicht korrekt ist dann können Sie prüfen ob die Einstellung der Funktion „Rolle“ für Ihren Dreamer … Weiterlesen

Weiterlesen

Creator 3 Ausrichten der Bauplattform & Kalibrierung

Hier finden Sie einige Tipps zum Leveling/Kalibrierung des Creator 3. REIHENFOLGE DER KALIBRIERUNG: Ausrichten der Bauplattform (Leveling) Z-Kalibrierung (Menüpunkt Tools/Einstellungen/Kalibrierung) Laden des Filamentes (Falls noch nicht geladen) X/Y Achsen Kalibrierung (Menüpunkt Tools/Einstellungen/Kalibrierung) ACHTUNG: Achten Sie beim Leveling und der Kalibrierung darauf, dass die Extruderdüse komplett frei von Filamentresten ist. Des weiteren sollten an der Stelle … Weiterlesen

Weiterlesen

Extruderreinigung beim Guider 2/2s (auch für Hochtemperaturextruder geeignet)

Hier finden Sie eine Videoanleitung zum Reinigen des Extruders des Guider 2/2s. Falls Sie wiederholt Qualitätsprobleme im Druck haben oder der Filamenteinzug ins Stocken gerät oder nicht mehr funktioniert, dann empfehlen wir den Extruder zunächst zu reinigen gemäß diesem Video: Sollten die Qualitätsprobleme / Probleme beim Filamenteinzug nach mehrfacher Reinigung nicht besser werden dann kann … Weiterlesen

Weiterlesen

Ungewöhnliche Geräusche während dem Druck

Falls Ihr Drucker ungewöhnliche Geräusche während des Druckens entwickelt gehen Sie wie folgt vor um die Ursache zu ermitteln: Prüfen Sie zunächst ob ein Schmieren der Achsen eine Verbesserung bringt. Bewegen Sie den Druckkopf von Hand oder im Manuell-Modus. Falls während der manuellen Bewegung Geräusche auftreten dann ist vermutlich das Kugellager beschädigt und sollte ersetzt … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie kann man kleine Abweichungen in der Maßgenauigkeit eines Druckobjektes korrigieren?

Im Flashprint Expertenmodus gibt es hierfür die Funktion „Maßanpassung“. Grundsätzlich funktioniert das so, dass Sie ein Objekt zunächst normal ausdrucken ohne die Maßanpassung. Dann messen Sie dieses Objekt aus um herauszufinden um wieviel das Ist-Maß vom Soll-Maß abweicht. Diesen Wert tragen Sie dann im Bereich „Maßanpassung“ ein. Wenn Sie dann die Druckdatei neu erstellen wird … Weiterlesen

Weiterlesen