Creator 3 Flashforge Elastic / Temperature Tower Drucktest

Das Flashforge Elastic Filament ist eines der interessantesten Materialien, mit denen man arbeiten kann. Es hat einzigartige Eigenschaften, die es weich und beweglich machen, während es gleichzeitig zäh und widerstandsfähig ist. Aufgrund der großen Nachfrage, haben wir begonnen das Material mit dem Creator 3 zu testen. Wir haben unsere Temperature Tower Datei (von 220 auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Unterschiede älterer Creator 3 zum Creator 3 (V2)

Falls Ihr Creator 3 werksseitig schon mit der flexiblen, abnehmbaren Bauplattform geliefert wurde dann ist er technisch eigentlich so gut wie auf dem neusten Stand. Die allerersten Creator 3 hatten noch eine abnehmbare Plattform aus Kunststoff. Falls Sie ein Gerät aus dieser Charge haben dann können Sie über das Extruder/Bauplattform Upgradekit Ihren Creator 3 auf den technisch neusten Stand … Weiterlesen

Weiterlesen

Manuelles Firmwareupdate beim Creator 3

Sollte Ihr Creator 3 kein automatisches Firmwareupdate machen dann können Sie die Firmware auch manuell installieren. WICHTIG: Wir empfehlen das automatisch Firmwareupdate per WLAN/Internetverbindung zu machen. Sobald Ihr Creator 3 mit dem Internet verbunden ist sucht er automatisch nach der neusten Firmware und installiert diese. Das manuelle Firmwarupdate empfehlen wir nur dann zu machen falls … Weiterlesen

Weiterlesen

Wechsel des Displays beim Creator 3

Hier finden Sie ein Video wie das Touchdisplay des Creator 3 gewechselt wird: BITTE BEACHTEN: Das neue Display sollte nicht zu fest verschraubt werden. Dadurch können Schäden am Display entstehen. Des weiteren testen Sie bitte das getauschte Display zunächst mit der Abdeckung noch geöffnet. Erst wenn sicher ist, dass das Display funktioniert bitte die Abdeckung … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie und was kann mit der gehärteten Stahldüse des Creator 3 gedruckt werden?

Die gehärtete Stahldüse des Creator 3 stellt eine zuverlässigere und haltbarere Möglichkeit dar, die anspruchsvolleren Materialien zu drucken. Sie kann haltbarer sein, benötigt aber auch aufgrund ihrer geringeren Wärmeleitfähigkeit zusätzliche Temperatur, um den Druckauftrag korrekt auszuführen. Es wird von Flashforge empfohlen, dass bei Verwendung dieser Düse die Drucktemperatur 5 bis 10 Grad höher sein sollte … Weiterlesen

Weiterlesen

Z-Kalibrierung Expertenmodus Creator 3

In der Firmware-Version 20201119 gibt es einen ‚Z-Achsen-Ausgleich‘ und einen ‚Z-Kalibrierungs-Expertenmodus‘.Die ‚Z-Achsenkompensation‘ sollte während des Druckauftrags erfolgen. Sie können sich das Bild unten ansehen: Sie können die Kompensation während des Drucks versuchen, wenn der Abstand zwischen Düse und Platte nicht korrekt ist. Eine positive Zahl bedeutet, dass der Abstand zwischen Düse und Platte größer wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Wechsel des Bauplattformstickers bei flexiblen Bauplattformen.

Die flexiblen Bauplattformen für den Creator 3, Guider 2/2s, Creator Pro 2, Creator Pro, Dreamer und Inventor erschweren den Wechsel des blauen Oberflächenstickers etwas im Vergleich zu den herkömmlichen, festen Bauplattformen. Hier haben wir eine kurze Anleitung zusammengestellt wie dies möglichst effektiv gemacht werden kann. Sie benötigen dafür eine Zange, Lösungsmittel wie z.B. Aceton, ein … Weiterlesen

Weiterlesen

Unsaubere Druckergebnisse – was kann man tun? Eine Checkliste!

Falls die Druckflächen unsauber sind und die Druckqualität nachlässt und/oder die Drucke abbrechen dann kann das an mehreren Faktoren liegen. Hier eine Checkliste in welcher Reihenfolge sie eine Prüfung und Fehlersuche machen könnten. 1. Ist die Düse sauber? Düse reinigen. Auch mehrmals möglich. Falls das keine Verbesserung bringt dann Düse ersetzen oder zumindest das Teflonröhrchen … Weiterlesen

Weiterlesen