Das Zahnrad für den Filamentvorschub ruckelt – Was tun?

Es kann vorkommen, dass der Extudermotor / das Zahnrad für den Filamentvorschub ruckelt. Es bewegt sich auf der Stelle und ruckelt vor und zurück und schiebt dabei kein Filament mehr durch den Extruder. Was tun? Prüfen Sie zunächst ob der Extruder verstopft ist und lösen Sie die Extruderverstopfung. In den meisten Fällen ist ein Ruckeln … Weiterlesen

Weiterlesen

Spannen der Riemen des Creator 3 / Prüfen der Riemenspannung / Gehäuse des Creator 3 öffnen

Falls Sie das Gefühl haben die Riemen des Creator 3 sind zu locker dann können Sie die Spannung zunächst wie folgt prüfen: Gehen Sie in den Modus um die Achsen manuell zu verfahren unter Tools/Manuell. Bewegen Sie kurz die Druckköpfe mit den Pfeiltasten in der x- und y-Richtung. Sobald Sie das gemacht haben sind die … Weiterlesen

Weiterlesen

Was kann man tun wenn der Creator 3 das Filament nicht einzieht?

Zunächst gilt es zu prüfen ob eine Verstopfung im Extruder vorliegt. Reinigen Sie die Düse oder wechseln Sie die Düse oder das in der Düse enthaltene PTFE-Röhrchen. Die Düse wird gereinigt indem man den Schrittmotor am Druckkopf entfernt, die Düse auf ca. 230 Grad vorheizt und dann von oben mit dem Reinigungswerkzeug den Extruder durchstößt … Weiterlesen

Weiterlesen

Einstieg in den 3D-Druck: Welche Software wird benötigt?

Auf dem beim Drucker mitgelieferten USB-Stick ist die Software Flashprint sowie Happy 3D enthalten sein. Flashprint ist der erforderliche Slicer zur Vorbereitung der Druckdaten für den Drucker. Der Slicer benötigt sogenannte .stl oder .obj-Daten die in einer 3D-Modellierungssoftware oder CAD-Software erstellt werden. Das mitgelieferte Programm Happy3D von Flashforge ist ein einfaches 3D-Modellierungswerkzeug mit dem Sie 3D-Modelle … Weiterlesen

Weiterlesen

Verwendung von Flashforge-Druckern mit Cura

Hier finden Sie einige Informationen und Einstellungen wie Sie Flashforge-Drucker mit Cura verwenden können. Diese Informationen sind unter Vorbehalt zu Verwenden. Nicht jeder Flashforge-Drucker wird von Flashforge explizit mit Cura getestet und es ist möglich, dass die Einstellungen nicht gleich funktionieren oder nur nach längerem ausprobieren. Wir empfehlen generell immer die Verwendung von Flashprint als … Weiterlesen

Weiterlesen